Im Trauerfall

Gemeinsam trauern

In der Regel haben gerade ältere Kinder ein Gespür dafür, was sie sich selbst zumuten können. Man sollte sie daher einfach fragen, ob sie bei der Aufbahrung vom Verstorbenen Abschied nehmen und an der Beerdigung teilnehmen wollen. Natürlich hängt es auch vom Alter und dem Wesen ab ...

weiterlesen

Tipps für ein pflegeleichtes Grab

Grabpflege muss nicht aufwendig sein. Gute Planung und standortgerechte Pflanzen können die Arbeit erleichtern und lassen eine Ruhestätte das ganze Jahr hindurch würdig aussehen.

weiterlesen

„Theo erfüllt den letzten Wunsch“

Not macht erfinderisch: Seit ein während der Corona-Pandemie arbeitsloser Düsseldorfer DJ aller Aufträge beraubt wurde, legt er bei Beerdigungen auf. „Theo erfüllt den letzten Wunsch“ – die Idee kommt an.

weiterlesen

Bestattung in Bunt

Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.

weiterlesen

Friedhöfe unterliegen dem Wandel

Die Aufnahme der „Friedhofskultur in Deutschland“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes im März 2020 hat noch einmal nachdrücklich aufgezeigt, dass Friedhöfe keine bloß funktionalen Orte sind.

weiterlesen

Der Mensch steht im Mittelpunkt

[Anzeige] Seit mittlerweile mehr als sechs Jahren ist der 36-jährige Bestattermeister Michael Gitter mit seinem Unternehmen in Emlichheim ansässig. In dieser Zeit haben sich viele betroffene Familien dem Unternehmer und seinen Mitarbeitern anvertraut. Im Mittelpunkt steht der Mensch uns seine individuellen Wünsche und Bedürfnisse.

weiterlesen

Wenn Geld für die Beisetzung fehlt

„Umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben!“ – so bekannt diese alte Volksweisheit sein mag, so irrtümlich ist sie doch, denn bei jedem der über 900.000 jährlichen Sterbefälle in Deutschland entstehen Kosten für die Bestattung der Verstorbenen.

weiterlesen